
Industrie 4.0 bezeichnet die Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mit Hilfe von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Für Unternehmen gibt es eine Vielzahl and Möglichkeiten die intelligente Vernetzung zu nutzen.
Viele der momentan verwendeten Maschinen sind allerdings schon seit 10,15 oder sogar 20 Jahre im Einsatz. Langlebige Anlagen und ältere Geräte bedeuten, dass in Fabriken und Anlagen noch viele Maschinen nur mit seriellen Schnittstellen ausgestattet sind. Derzeit werden diese oft nur zu Diagnosezwecken eingesetzt – dies macht sie zu einer potenziellen Informationsquelle für die Industrie 4.0.
Zu diesem Zwecke gibt es Geräteserver. Diese können serielle Schnittstellen (RS232, RS422, oder RS485) mit Ethernet (LAN) verbinden.