In diesem Abschnitt versuchen wir die Schlüsselelemente von Wi-Fi 6 hervorzuheben und dadurch das Mysterium von WLAN aufzuklären:
- OFDMA (Orthogonal frequency division multiple access)

Der große Vorteil besteht darin, dass kleinere Datenmengen bei mehreren Geräten schneller und effizienter übertragen werden können.
Dadurch das der Kanal in kleinere Abschnitte, genannt RUs (Resource Units), unterteilt wird, kann der Access Point diese RUs auf verschiedene Clients zuteilen und dadurch das gesamte Frequenzband effizient nutzen. Falls jedoch nur ein Client zu dem Access Point verbunden ist, würden mehrere RUs zu diesem Client zugewiesen werden.
Durch diese Unterteilung ist die OFDMA Technologie bei mehreren Geräten um einiges effizienter und schneller als die alte single-user Übertragung Technologie OFDM. Zudem werden Protokolle mit kleineren Datenmengen wie VoIP um ein Vielfaches schneller und effizienter genutzt.
Animation: www.ui.com
Durch Aufteilung der Clients auf Antennen werden in einer Übertragung (TXOP) mehrere Datenströme zeitgleich über den Access Point an den Client gesendet/empfangen

Damit diese Technologie verwendet werden kann muss der Client mindestens 802.11ac Wave 2 unterstützten. Mit diesem Standard wurde die MU-MIMO Technologie eingeführt. Sie wird aufgeteilt in DL (Downlink) und UL (Uplink).
Die Clients werden auf verschiedenen Antennen aufgeteilt und jedem eine Stream Nummer zugeteilt. Dadurch können eigens modulierte Datenströme über einen TXOP (eine zeitlich begrenzte Übertragungsmöglichkeit) an die Clients weitergegeben werden.
Das erhöht die Zeitersparnis und Effizienz der Datenübertragung enorm.

Wenn zum Beispiel ein 4x4 Access Point mit der MU-MIMO Technologie arbeitet und vier verschiedene Streams für Clients aufgebaut hat, würde man dies folgendermaßen notieren: 4x4:4:4:4
Wenn der 4x4 Access Point jedoch nur zwei Clients mit MU-MIMO und 2x2 support verbunden hat, würde man von folgender funktionsweise reden: 4x4:4:4:2
- Unterschied OFDMA und MU-MIMO
OFDMA unterteilt die Kanäle und weist sie den Clients zu. Dadurch kann eine niedrigere Latenz und flüssigere Datenübertragung garantiert werden.
MU-MIMO teilt die Clients auf die verfügbaren Antennen auf und kann dadurch eine höhere Bandbreite gewähren.
Mit dem neuen WLAN Standard hat die Wi-Fi-Alliance zudem noch ein neues Verschlüsselungsprotokoll und Sicherheitsstandard implementiert.
Die größte Änderung besteht darin, dass der allgemein bekannte PSK (preshared key) mit dem SAE (Simultaneous Authentication of Equals) ausgetauscht wurde. Der SAE ist resistent gegen offline Dictionary Attacken was den Sicherheitsstandard schonmal um einiges erhebt.
Zudem wurde mit dem neuen WPA3 Standard Enhanced Open Wi-Fi eingeführt.
Mit dieser Sicherheitsfunktion wird die Security bei offenen SSIDs (oft Gästewlans) um ein Vielfaches erhöht. Die Kommunikation zwischen Endgerät und Access Point wird über einen einzigartigen Schlüssel verschlüsselt. Dadurch können keine Third Partys diese Kommunikation aufzeichnen.
Vorteil: Offenen SSIDs sind um einiges sicherer und Standard SSIDs können nicht mehr mit einfachen Attacken ohne weiteres ausgehebelt werden