Faseroptische Dämpfungsglieder nehmen eine Reihe verschiedener Formen an. Auf dem Markt finden Sie viele optische Dämpfungsglieder mit unterschiedlichen Klassifizierungsperspektiven wie Steckertyp, Kabeltyp usw. Im Allgemeinen werden sie allgemein als feste optische Dämpfungsglieder (FOA) und optisch variable Dämpfungsglieder (VOA) eingeteilt. Unter Berücksichtigung der Kabeltypen können diese auch in Singlemode- und Multimode-Dämpfungsglieder unterteilt werden.
Fester optischer Dämpfer
Ein festes Dämpfungsglied ist, wie der Name deutlich angibt, so konzipiert, dass es in der Glasfaser einen unveränderlichen Dämpfungspegel aufweist, der in dB ausgedrückt wird und typischerweise zwischen 1 dB und 30 dB liegt, z. B. 1 dB, 5 dB, 10 dB usw. Feste optische Dämpfungsglieder können verwendet werden eine Vielzahl von Prinzipien für ihre Funktionsweise. Bevorzugte optische Dämpfungsglieder verwenden häufig entweder dotierte Fasern oder falsch ausgerichtete Spleiße oder Gesamtleistung, während nicht bevorzugte Dämpfungsglieder häufig Spaltdämpfungs- oder Reflexionsprinzipien verwenden.
Wie in der Abbildung unten gezeigt, bestehen Festwert-Dämpfungsglieder aus einem Inline-Typ und einem Steckertyp. Der Inline-Typ sieht aus wie ein einfaches Glasfaser-Patchkabel. Die optischen Inline-Dämpfungsglieder sind in Patchkabel integriert. Ein Steckertyp-Dämpfungsglied sieht aus wie ein Bulkhead- Faserstecker. Normalerweise hat es auf einer Seite einen männlichen Steckverbinder, damit das Faserdämpfungsglied direkt an Empfängergeräte oder Adapter im Patchpanel angeschlossen werden kann. Aauf der anderen Seite befindet sich ein weiblicher Glasfaseradapter, damit die Patchkabel wieder eingesteckt werden können. Es gibt auch optische Dämpfungsglieder von Buchse zu Buchse, die gleichzeitig als Adapter und Dämpfungsglied verwendet werden können.
Optisch variabler Dämpfer
Optischer variabler Dämpfer oder variabler optischer Dämpfer (VOA) verwendet im Allgemeinen einen variablen Neutraldichtefilter. VOA wird im Allgemeinen zum Testen und Messen verwendet, wird aber auch häufig in Erbium-dotierten Faserverstärkern (EDFA) zum Ausgleichen der Lichtleistung zwischen verschiedenen Kanälen eingesetzt. Es hat die Vorteile, dass es stabil, wellenlängenunempfindlich, und Modus- unempfindlich ist sowie einen großen Dynamikbereich bietet.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten optisch variabler Dämpfungsglieder: stufenweise variable Dämpfungsglieder und kontinuierlich variable Dämpfungsglieder. Stufenweise variable Dämpfungsglieder können die Dämpfung des Signals in bekannten Schritten wie 0,1 dB, 0,5 dB oder 1 dB ändern. Kontinuierlich variable optische Dämpfungsglieder können durch flexible Anpassung ein präzises Dämpfungsniveau bereitstellen. Somit sind Bediener in der Lage, das Dämpfungsglied schnell und präzise ohne Unterbrechung des Stromkreises (Lichtquellen) an die erforderlichen Änderungen anzupassen.
Singlemode- und Multimode-Glasfaser-Dämpfungsglied
Da faseroptische Dämpfungsglieder mit zwei Arten von Faserkabeln verwendet werden können, Singlemode und Multimode, können optische Dämpfungsglieder in Singlemode-Typ und Multimode-Typ klassifiziert werden. Glasfaser-Dämpfungsglieder werden normalerweise in Singlemode-Langstreckenanwendungen verwendet.
Obwohl faseroptische Dämpfungsglieder normalerweise für Singlemode verwendet werden, gibt es auch faseroptische Multimode-Dämpfungsglieder, die mit Multimode-Glasfaserkabeln zusammenpassen. Bei der Auswahl müssen der Dämpfungsbereich und die Wellenlänge berücksichtigt werden.